Alles ist Rhythmus: Der Herzschlag, die Atmung, das Laufen…der ganze menschliche Organismus funktioniert rhythmisch. Vielleicht liegt hier der Schlüssel der Magie und Faszination des Trommelns und ist eine Erklärung dafür, warum das Trommeln immer häufiger auch therapeutisch eingesetzt wird.
Während des Trommelns entsteht sofort ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl; man erschafft etwas zusammen, erobert seinen eigenen Raum, verschafft sich Gehör, wird da abgeholt, wo man steht. Das schöne: keinerlei Vorkenntnisse sind erforderlich! An die Trommeln, fertig, los!
Unsere bevorzugte Trommeltechnik z.B. auf der afrikanischen Djembé ist die „Hand-zu-Hand-Technik“. Auf den Congas nutzen wir gerne auch die „Wippe zwischen Handballen und Fingerspitzen“. Diverse Rahmentrommeln und Darbuka werden traditionell wieder ganz anders mit viel Fingerspitzeneinsatz gespielt.
Trommelevent
bestehend aus:
eineinhalbstündiger Workshop mit Rhthmus, Percussion, Improvisation und ggf auch Tanz
professionelle Spielanleitung und Vermittlung der Anschlagtechniken
wahlweise Einsatz von Djembé, Darbuka, Conga, Bongo, Cajon, Clave, Shaker etc.