Von der Ur- und Frühgeschichte bis in die Gegenwart reicht das Spektrum an Exponaten, Bildern, Plastiken, Möbeln, Textilien, Kunstgewerbe und Design. Kunst und Geschichte geben sich hier die Hand. Für Kinder eine aufregende Möglichkeit, um sich einen guten historischen Überblick zu verschaffen. Eindrucksvoll werden die einzelnen historischen Epochen präsentiert.
Ein Kindergeburtstag im Museum ist eine Zeit- und Entdeckungsreise. Viel aufregendes gibt es zu entdecken. Wer möchte da nicht dabei sein?
Wer sagt, dass Museumsbesuche langweilig sein müssen und nur etwas für Große sind?
Ein Kindergeburtstag im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund kann ganz schön spannend sein.
Dazu sucht man sich am besten ein Angebot aus und schon kann die Reise in die Vergangenheit losgehen:
„Die Geisterjäger“ wendet sich an acht- bis zehnjährige Kinder, die sich mit Taschenlampen auch im Dunkeln ins Museum trauen und sich dem Museumsgespenst stellen wollen. Merkwürdige Nachrichten gilt es zu entschlüsseln, auf Spuren und Hinweise muss geachtet werden, um das Gespenst zu entdecken.
Die Angebote dauern zwischen anderthalb und zwei Stunden. Wer möchte, kann eine kulinarische Pause einlegen und seine mitgebrachten Snacks, Getränke oder sogar den eigenen Geburtstagskuchen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte verzehren.
Keine. Der Verzehr mitgebrachter Getränke, Snacks und Kuchen ist gegen Aufpreis möglich.
Alter: zwischen 8 und 10 Jahren
Anzahl: Maximal 10 Kinder
Dauer: 120 Minuten
Preis: ab 85 Euro + Materialpreis (1 Euro pro Kind)
Bitte Taschenlampen selbst mitbringen!
Fotos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund
Zuletzt aktualisiert am: 07/15/2020